ANGEBOTE & DIENST­LEISTUNGEN –
FÜR DIE ÖFFENT­LICHE HAND

Über viele Jahre hinweg hat das Vermessungsbüro Behr aus Wesel bei der Realisierung unterschiedlicher Projekte der öffentlichen Hand großes Ansehen erworben. Die Liste reicht von Brückenvermessungen, Bauvermessungen öffentlicher Gebäude bis hin zu Deichvermessungen, Flurbereinigungsvorhaben, Umlegungen und BFR.

Als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur im Land NRW stehen wir den öffentlichen Stellen als kompententer Partner für alle Vermessungsarbeiten zur Seite. Wir beraten Sie gerne und berücksichtigen dabei Ihre besonderen Belange als Behörde.

Dabei setzen wir auf eine moderne und innovative Technik. Die Wahl der eingesetzten Technik ist genau auf die jeweilige Aufgabenstellung zugeschnitten. So garantieren wir unseren Kunden in allen Bereichen der Vermessung eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung.

ABWICKLUNG VON GRUNDERWERB

Wir haben Erfahrung in der Abwicklung von Grunderwerb. Von der Verhandlungsführung mit den Grundstückseigentümern und deren Dokumentation, über die Vermessung der Grundstücke bis zur Vorbereitung des Notartermins begleiten wir Sie in einem Verfahren, das umfassende Kenntnisse der Wünsche aller Beteiligten erfordert. Dieses Verfahren wird von uns mit aller Offenheit allen Beteiligten gegenüber geführt.

So haben wir gerade für einen großen Deichverband die Abwicklung des Grunderwerbs durchgeführt, in dem teilweise über 20 Jahre alte Notarverträge zur Auflassung gebracht wurden.

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir freuen uns auf Sie!

UNSERE LEISTUNGEN –
FÜR ÖFFENTLICHE STELLEN

UAV-VERMESSUNG

  • Vermessung mit Hilfe von Drohnen, für schwer zugängliche Bereiche

  • Erstellung von 3D Modellen im Bereich Stadtplanung und Architektur (wir kombinieren Laserscan- und Befliegungsdaten)

3D LASERTECHNIK

  • Digitale Geländemodelle/Massenermittlung

  • Deponievermessung

  • Industrievermessungen

  • 3D Visualisierung

KREISE, STÄDTE, KOMMUNEN

  • Straßenschlussvermessungen

  • Aufstellung von Bebauungsplänen

  • Aufstellung von Vorhaben- und Erschliessungsplan gem. § 12 BauGB

  • Aufstellung von Ortsrandsatzungen § 34 BauGB

  • Bodenordnungsverfahren, Umlegung, Flurbereinigung

MESSDATENERFASSUNG UND -ANALYSE

  • Nutzung bereits vorhandener Messdaten und Karten

  • Design von Messkonzepten: Optimierung unter Einsatz verschiedener Messverfahren (Polaraufnahme mittels selbstregistrierender TachymeterGPS (Realtime-Kinematik), Bilddaten)

  • GPS-Auswertung

  • Messdatenauswertung und Datenanalyse hybrider Messungsdaten

  • Strenge Ausgleichung von Lage- und Höhennetzen (mit statistischen Angaben)

BUNDES- UND LANDES­BEHÖRDEN –
BFR VERM 99

Die Baufachlichen Richtlinien Vermessung (BFR Verm) regeln die vermessungstechnischen Anforderungen als Grundlage für den Aufbau und die Führung von Bestandsdokumentationen der Außenanlagen von Liegenschaften des Bundes (Liegenschaftsbestandsdokumentation) gemäß den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau).

Sie beinhalten Aufbaugrundsätze für eine bundesweit einheitliche Liegenschaftsbestands-dokumentation. Es werden Anforderungen an die Erhebung, die datentechnische Bearbeitung, Dokumentation und Fortführung von Vermessungs- und Fachdaten definiert.

Wir liefern Ihnen Daten, die nach der Baufachlichen Richtlinien Vermessung (BFR Verm) erhoben und ausgewertet werden. Dadurch können die Baubestandsdaten in das Liegenschaftsinformationssystem Außenanlagen (LISA®), dem Geoinformationssystem (GIS) für Liegenschaften des Bundes, übernommen werden.

AMTLICHE BASISKARTE

Mit dem Aufbau des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informations-System (ALKIS) wird die Deutsche Grundkarte (DGK) zunehmend aus Vektordaten als Amtliche Basiskarte (ABK) abgeleitet.

Die ABK stellt die Erscheinungsform der Erdoberfläche in Form von Bebauung, Gewässer, Nutzungen etc. vollständig dar. Die Karten haben Übersichtscharakter und dienen als Grundlage für viele Fachplanungen.

Zur Erstellung der Amtlichen Basiskarte erfassen wir Topographie, Gebäude und Verkehrsnetze und bilden diese objektstrukturiert ab.